Beobachter | |
---|---|
Name | Michael B |
Erfahrungslevel | 1/5 |
Bemerkungen | Ich habe danach auf googlemaps geschaut und die geschätzte Flugbahn, wenn der Meteor wirklich nicht sehr hoch und sehr weit weg war, geschätzt und glaube, dass er im Bereich Telgte, Westbevern runtergekommen sein könnte. Ich das plausibel? Wann ist so ein Meteor verglüht? Er sah aus meiner Sicht sehr klein aus, wie eine Silvesterrakete aber ich hatte den Eindruck, dass das trotzem sehr nah war. Aber es war kein richtig helles Licht, welches die Umgebung beleuchtet hätte, halt wie eine normale kleine Silvesterrakete. Bekomme ich weitere Informationen dazu? Wie kann man die Entfernung bei sowas richtig einordnen? Können Sie mit meiner Sichtung etwas anfangen? Viel Erfolg und viele Grüße M. Brüning |
Ort | |
---|---|
Adresse | Münster, Nordrhein-Westfalen (DE) |
Geographische Breite | 51° 57' 40,99'' N (51,96°) |
Geographische Länge | 7° 38' 7,24'' E (7,64°) |
Höhe | 61,12m |
Uhrzeit und Dauer | |
---|---|
Datum & Uhrzeit (Ortszeit) | 24.04.2022 02:57 CEST |
Datum & Uhrzeit (UT) | 24.04.2022 00:57 UT |
Dauer | ≈3,5s |
Richtung | |
---|---|
Bewegungsrichtung | Von links oben nach rechts unten |
Winkel | 105° |
Richtung | |
---|---|
Blickrichtung Azimut | 325,16° |
Beginn Azimut | 327,89° |
Beginn Höhe | 37° |
Ende Azimut | 22,34° |
Ende Höhe | 21° |
Helligkeit und Farbe | |
---|---|
Helligkeit | -18 |
Farbe | Weiß |
Begleitgeräusch | |
---|---|
Beobachtung | Nein |
Bemerkungen | - |
Spätere Geräusche | |
---|---|
Beobachtung | Nein |
Bemerkungen | - |
Nachleuchten | |
---|---|
Beobachtung | No |
Dauer | - |
Länge | - |
Bemerkungen | - |
Endblitz | |
---|---|
Beobachtung | No |
Bemerkungen | - |
Teilung | |
---|---|
Beobachtung | Ja |
Bemerkungen | Ich fuhr wegen roter Ampel langsam mit dem Auto auf die Kreuzung zu und sah am oberen Bereich der Windschutzscheibe etwas helles, ich dachte erst, es wäre eine Rakete. Die Kugel flog schnell von links oben nach rechts, zerbrach, eine große Kugel blieb und es gab eine zweite kleinere Kugel und beide Lichtkugeln erloschen ca.1 bis 2 Sekunden nach der Teilung. Ich hatte den Eindruck, dass das sehr nah war. Von meiner Sicht aus war der Flugverlauf Anfangs recht hoch und endete dann mit dem Erlöschen des Lichtes etwas oberhalb des vor mir liegenden Gebäudes, nicht dahinter, sondern Blickwinkel etwas über dem Dach, also nicht mehr hoch am Himmel. |